Rahmenplan für die Modernisierung
Wohnpark Strubergasse in Salzburg
Energiekonzept und städtebaulicher Rahmenplan für den Wohnpark Strubergasse in Salzburg
Für ein innerstädtisches Wohngebiet aus den 1950er Jahren sollte ein Energiekonzept für die Sanierung der Gebäude erstellt werden. Die Beauftragung wurde um die Inhalte eines städtebaulichen Rahmenplans erweitert, um den vielfältigen Anforderungen hinsichtlich der städtebaulichen, strukturellen und sozialen Belangen gerecht werden zu können. Als Ergebnis des Gutachtens wird das Wohngebiet von ehemals 480 auf 550 Wohnungen nachverdichtet. Die Freiflächen werden neu geordnet und den Bewohnern als Mietergärten, privates und halböffentliches Grün zur Verfügung gestellt. Dazu muss die Parkierung von den Freiflächen in neu zu erstellende Tiefgaragen verlegt werden.
Das Energiekonzept sieht sowohl bei der Sanierung als auch Neuerstellung von Gebäuden eine hocheffiziente Gebäudehülle mit Passivhaus-Komponenten vor in Verbindung mit einem hoch regenerativ versorgten Nahwärmenetz, das an die bereits bestehende Neubebauung im Nachbargebiet Lehen eingebunden wird.
Leistungen:
Städtebauliche Rahmenplanung und Energiekonzept
Auftraggeber:
SIR Salzburg und SIG Salzburg
2010 – 2011
Download: Artikel zum Rahmenplan - Symposium Salzburg 2010
Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) führte 2010 das Symposium „Mehr als nur sanieren“. Die Beiträge wurden in einer Broschüre veröffentlicht: http://www.stadt-salzburg.at/pdf/broschuere_symposium_2010.pdf
LINK: Wohnpark Strubergasse Salzburg - Artikel zum Rahmenplan
Auftraggeber: SIR Salzburg / Stadt Salzburg
Autor: Dr. Burkhard Schulze Darup, Schulze Darup & Partner, Nürnberg 2010 - 2011