Machbarkeitsstudie über das Geschäftskonzept „Passivhaus-Contracting“
Die Studie wurde mit dem Ziel erstellt, für die Umsetzung von Passivhäusern Contractingmodelle einzusetzen. Bei gezielter Herangehensweise können zahlreiche positive Synergien erschlossen werden, die den Bau von Passivhäusern deutlich kostengünstiger gestalten. So können die Mehrinvestitionen in die Gebäudehülle durch die Contracting-Lösung neutralisiert werden in Verbindung mit einer gleichen monatlichen Anfangsbelastung wie bei einem Gebäude nach EnEV-Standard.
Auftraggeber: enercity Netzgesellschaft mbH (eNG)
Auftragnehmer:
Dr. Burkhard Schulze Darup, Schulze Darup & Partner, 90475 Nürnberg
Projektpartner:
may.schurr.architekten, Johannes May, 86825 Bad Wörishofen
EnergieRegioN GmbH, Geschäftsbereich etz, 90443 Nürnberg
2007