HOLZ5
Mehrfamilienhaus-Plusenergiegebäude in Holzbauweise in Bad Aibling
- Ansicht West (Quelle: Architekturbüro Schankula)
- Grundriss eines Regelgeschosses mit den drei Wohnungen (Quelle: Architekturbüro Schankula)
- Detail als Horizontalschnitt der Außenwand
Im Rahmen des dena-Projektes Effizienzhaus Plus wurde ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten im Plusenergiestandard erstellt. Zum Tragen kam eine kostenoptimierte Holzbauweise, die sehr gut zur Nachverdichtung in Wohnquartieren der 1930er bis 1970er Jahre einsetzbar ist. Die Gebäude wurden mit hocheffizienter Gebäudehülle im Passivhaus-Standard ausgeführt. Das Plusenergiekonzept umfasst die Nutzung von Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik. In der Jahresbilanz wird mehr regenerative Energie bereitgestellt als für Heizen, Warmwasserbereitung und Haushaltsstromverbrauch benötigt wird.
Leistungen Schulze Darup & Partner:
Gebäude- und Energiekonzept
Architektenleistungen:
Architekturbüro Schankula, München
Modellprojekt im Rahmen des dena / KfW Forschungs- und Fördervorhabens Effizienzhaus Plus
Auftraggeber:
B & O Wohnungswirtschaft Bad Aibling
2012 – 2013