Aufstockungen in Passivhausstandard
Passivhauswohnungen Kollwitzstr. 1-17, 90429 Nürnberg
Energiekonzept
Konstruktion:
- Wand: Die Wände der Aufstockung im Dachgeschoss entstanden in Holztafelbauweise mit einem U-Wert von 0,12 W/(m²K). Die Verkleidung erfolgte mit einer Vorhangfassade unter Verwendung einer Aluwelle.
- Dach: Die Sparren spannen über die gesamte Tiefe des neu errichteten Dachgeschosses. Dadurch wird die Lastabtragung vereinfacht und eine extrem kostengünstige Konstruktion gewählt, bei der sich hoher statischer Querschnitt und hohe Konstruktionshöhe für eine Dämmschichtdicke von 44 cm synergetisch ergänzen. Die Sparren wurden aus Brettschichtholz 8/44cm ausgeführt und die Dämmung mit künstlichen Mineralfasern WLG 035. Daraus ergibt sich ein U-Wert von 0,09 W/(m²K).
- Dachterrasse: Die Dachterrasse liegt z. T. oberhalb der Wohnzimmer der darunter liegenden Wohnungen. Deshalb musste in diesen Bereichen Wärmedämmung eingebracht werden. Sie wurde möglichst schlank ausgeführt, um die Aufbauhöhe zu begrenzen. Die Dämmdicke beträgt 20 cm WLG 035. Der U-Wert in diesem sehr begrenzten Bereich beträgt 0,18 W/(m²K).
Energiekennwerte:
Heizwärmebedarf nach PHPP: 15 kWh/m²a
Gebäudedaten:
Bauherr: wbg Nürnberg
Architekt:
Arge Architekturbüro Hautmann
Architekturbüro Schulze Darup & Partner
Bauleitung/ Vergabe/ Werkplan/ Eingabe:
Arge Architekturbüro Hautmann
Architekturbüro Schulze Darup & Partner
Generalunternehmen B&O
Beheizte Fläche: 498 qm;
Bauzeit: Mai. 2008 - April. 2009
Baukosten (Kostengruppe 300/400 nach DIN 276 inkl. MWSt.): 1150 €/m²