Plusenergiegebäude Erlangen
Rapunzelweg 12, 91056 Erlangen
Projektbeschreibung:
Bauherr: Prof. Hundhausen, Erlangen
Wohn-/Nutzfläche: Wohnfläche 135m²
Außenwand: Innenputz 1,5cm, KS-Mauerwerk 17,5 cm, WDVS PS 30 cm, WLG = 0,035 W/(mK), Oberputz, U-Wert = 0,11 W/(m²K)
Bodenplatte: Bodenbelag, Zementestrich 5 cm, PS Dämmung 4 cm, Stahlbeton 25 cm, XPS Dämmung 20 cm WLG = 0,035 W/(mK), U-Wert = 0,14 W/(m²K)
Dach: Gipskartonbekleidung, Dämmung/BSH-Träger 40 cm, Holzweichfaserplatten, Hinterlüftung, Trapezblech, PV-Anlage, U-Wert 0,09 W/(m²K)
Fenster: Holzfenster, Uf = 0,74 W/(m²K), Ug = 0,50 W/(m²K), g-Wert 0,51, Glasrandverbund WLG = 0,035 W/(mK), Uw = 0,7 W/(m²K)
Eingangstür: Dreifachverglasung mit gedämmten Kunststoffrahmen, UD = 0,8 W/(m²K)
Wärmebrücken: Detaillierter Wärmebrückennachweis, Delta-UWB = -0,02 W/(m²K)
Luftdichtheit: Blower-Door-Test: n50 = 0,4 h-1
Gebäudetechnik
Lüftung: Zu-/Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmebereitstellungsgrad 85 %
Heizung und Warmwasser: Gas-Brennwerttherme (Flüssiggas) in Verbindung mit einer Solarthermieanlage in der Südfassade
Übertragung Heizwärme: Heizkörper
Photovoltaik: 14 kWpeak mit einem jährlichen Ertrag von 13.000 kWh
Baukosten:
1320 €/m² Wohnfläche inkl. MWSt.
Kostengruppe 300: 981 €/m²
Kostengruppe 400: 339 €/m²
PV-Anlage: 26.000 €
Architekten: Burkhard Schulze Darup und Benjamin Wimmer, Nürnberg
Baujahr: Fertigstellung Oktober 2011