Energiekonzept für die Klostergebäude der Benediktinerabtei Plankstetten
Für die Sanierung der Klostergebäude in der Benediktinerabtei Plankstetten wurde das energetische Gutachten mit dem Themenbereich Bauphysik durchgeführt ergänzend zum anlagentechnischen Teil, der durch Prof. Dr. Markus Brautsch, IfE, Hochschule Amberg-Weiden erstellt wurde. Gefördert wurde die Maßnahme durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Auftraggeber war die Klosterverwaltung Plankstetten, 92334 Berching.
Es wurden neben dem Bestand drei Varianten bis nahe an den Passivhausstandard berechnet. Dabei fand ein intensiver Austausch mit den zahlreichen Projektbeteiligten, insbesondere dem Landesamt für Denkmalschutz statt. Die Zielvariante wird in der zweiten Jahreshälfte 2009 ausgearbeitet und bewegt sich zwischen den beiden weitest gehenden Standards unter Berücksichtigung der die vielfältigen Anforderungen.
Ausführung: Februar bis Juni 2009