Vorträge und Seminare, Mitwirkung bei Fachkongressen und Wettbewerbsverfahren
16. Internationale Passivhaustagung Hannover, Vortrag: Strategien zur Klimaneutralität im Gebäudebestand am Beispiel Nürnberg, Mai 2012 |
Sanierungskongress der EnergieAgentur.NRW, Vortrag: Energetische Sanierung. Wo geht die Reise hin? Wuppertal März 2012 |
BAUTEC Berlin, Vortrag: Energetische Sanierung im Spannungsfeld von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Baukultur, Feb 2012 |
KS Bauseminar 2012, Vortrag: Wohnformen der Zukunft, Aachen / Köln / Duisburg / Dortmund Neuss-Düsseldorf / Münster / Bielefeld / Paderborn, Kalksandsteinindustrie West, Feb 2012 |
KfW Akademie Frankfurt/Main „Wohnimmobilien werden zukunftsfähig“, Vortrag: Aus der Praxis für die Praxis – Erfahrungsberichte und Ausblicke, Jan 2012 |
Bremer Energiekonsens, Expertenforum, Vortrag im Rahmen der Bremer Altbautage: Vom Passivhaus zum klimaneutralen Gebäude – Neubau und Modernisierung“ , Bremen Jan 2012 |
KfW Akademie in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer „Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Altersgerecht Umbauen“, Vortrag: Nachhaltiges Bauen und Sanieren, München Dez 2011 |
Exportinitiative des BMWi, Vortrag: Refurbishment with Passivehouse Components, Mailand Nov 2011 |
Zukunft des Bauens in der EUREGIO, Vortrag: Hocheffiziente Gebäudesanierung für Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2050, HBZ Münster Nov 2011 |
Erfahrungswerkstatt im Rahmen des Forschungsprojektes „Vertiefende Modellprojekte der Umsetzung integrierter Stadtteilentwicklungskonzepte“ BBSR / plan2, Vortrag und Workshop: Energieeffizienzkonzepte für Großsiedlungen – übertragbare Bausteine und Strategien Bochum Nov 2011 |
Zukunft Altbau - 13. Herbstforum Altbau, Vortrag: Sanierung in Passivhausbauweise, Haus der Wirtschaft, Stuttgart Nov 2011 |
Zweitagesseminar „Passivhaustechnologie für Baufachfrauen“ BUS Osnabrück Okt 2011 |
OTTI-Symposium Aktiv-Solarhaus, Schlussvortrag: PASSIV & AKTIV-SOLAR – Der Gebäudebestand auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050, Regensburg Sep 2011 |
Exportinitiative des BMWi, Vortrag: Energy Efficiency in the Building Sector - Climate Neutrality till 2050, Kiew Sep 2011 |
dena – Wettbewerbsverfahren zum Modellverfahren Effizienzhaus Plus, Juror, Berlin Jul 2011 |
Exportinitiative des BMWi, Vortrag: Sanierung mit Passivhaus Komponenten, Budapest Apr 2011 |
Glaskongress 2011 in Bonn/Köln, Bundesverband Flachglas e. V. / Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas, Vortrag: Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2050 - Vision oder Notwendigkeit? Bonn Apr 2011 |
Deutsches Institut für Stadtbaukunst, KONFERENZ ZUR SCHÖNHEIT UND LEBENSFÄHIGKEIT DER STADT No. 2, Vortrag: Energie und Altbau, Düsseldorf März 2011 |
12. Deggendorfer Bausymposium, Vortrag: Energetische Gebäudesanierung – Entwicklung des Gebäudebestands bis 2050“ Deggendorf Feb 2011 |
Passivhaus-Tagesseminare, target Hannover und Bremen 2011 |
EnergieRegion Nürnberg – Japanische Delegation, Presentation: New Buildings and Refurbishment to Passive House Level, Nürnberg Jan 2010 |
Fachkonferenz Denkmalschutz und Energieeffizienz, Vortrag: Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2050 UND Denkmalschutz, Bündnis 90 – Die Grünen Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus Berlin Nov 2010 |
Effizienz-Tagung 2010, Vortrag: Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2050 – Vision oder Notwendigkeit? euz / ProKLima Hannover 2010 |
Schönauer Expertentage – Fachkongress Strategien für eine verantwortungsbewusste Zukunft, Vortrag: Klimaneutralität im Gebäudesektor, Großschönau 2010 |
2010 Passive House Conference Portland, Oregon, Workshop: Retrofitting the Existing Building Stock to the Passive House Energy and Retrofit Standard using Passive House Components / Presentation: Refurbishment to Passive House Level / Presentation: Carbon neutral, Portland, Oregon USA Nov 2010 |
dena-Kongress „Energie – Systeme – Zukunft: Strategien für Märkte und Politik“, Vortrag: Nullenergiehäuser, Berlin Okt 2010 |
3rd Nordic Passive House Conference on Sustainable Building, Vortrag: Achieving climate neutrality in the building sector by 2050, Aalborg Okt 2010 |
Metropolitan Futures, Internationaler Kongress, Vortrag: Achieving climate neutrality in the building sector by 2050, METREX / Berlin / Brandenburg Sep 2010 |
Fachkolloquium zum neuen DBU-Förderschwerpunkt „Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz“, Vorträge: Objektspezifische Energieeffizienz und Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten, ZUK Osnabrück, Sep 2010 |
BEN Mittelrhein, HWK Koblenz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Vortrag: Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10, Juni 2010 |
Zukunft Bau, Teilnahme an der Expertensitzung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Jun 2010 |
Building fort the future – SECOND GERMAN-NORWEGIAN CONFERENCE ON ENERGY EFFICIENCY IN BUILDINGS, Deutsch-norwegische AHK, Vortrag: Building Efficiency Technology, Oslo Mai 2010 |
KfW-Akademie Neubau und Sanierung von Wohngebäuden, Vortrag: EnEV – quo vadis? Entwicklungen bei Neubau und Sanierung, Dresden Mai 2010 |
14. Internationale Passivhaustagung, Vortrag: Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2050, Dresden 2010 |
AHK-Geschäftsreise Prag, Deutsch-Tschechische Handelskammer Vortrag: Energieeffizienz in Städten und Gemeinden - Wohn- und Nichtwohngebäude Richtung Plusenergiestandard, Konzepte für Quartiere und Kommunen, Prag, Mai 2010 |
Berliner Energietage, Vortrag: Energetische Gebäudesanierung: Wie kommen wir vom Leuchtturm in die Breite? Berlin Mai 2010 |
Inside 2010 - Energieeffizienz im Fokus, Verbanden der Fenster- und Fassadenherstellerl, Vortrag: Energetische Modernisierung aus der Sicht eines Architekten, Köln Mai 2010 |
Haus der Zukunft plus, Juror, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (aws), Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), Wien, Mai / Dez 2010 |
GTZ Regional Conference Sustainable Energy Management Budva, Keynote Presentation: The cost-effective rehabilitation of public buildings – the holistic approach, Budva Apr 2010 |
KS Bauseminar 2010, Vortrag: Energetische Gebäudeentwicklung und Sanierung jenseits der ENEV 2012 mit Passivhaus-Komponenten, Aachen / Köln / Duisburg / Dortmund / Münster / Bielefeld / Paderborn / Düsseldorf Feb 2010 |
Variotec Innovationstag, Vortrag: Energetische Gebäudeentwicklung und Sanierung jenseits der ENEV 2012 mit Passivhaus-Komponenten, Neumarkt Jan 2010, Hamburg Feb 2010 |
OTTI-FORUM Hocheffiziente-Energetische Gebäudesanierung, Vortrag: Strategien für Neumarkt, OTTI, Neumarkt Feb 2010 |
CASE PASSIVE - ED EDIFICI AD ALTA EFFICIENZA ENERGETICA, Vortrag: Costruire con un fattore 10: una prospettiva dello standard di efficienza, Klimahaus/target Bozen Jan 2010 |
Passivhaus-Tagesseminare, target Hannover, Bremen, Hamburg / IFBAU Stuttgart / EZA Kempten 2010 |
Hessische Architektenkammer, Passivhaustechnik – Tagesseminar, Wiesbaden, Dezember 2009 |
„zukunft haus“ - Kongress 2009 der Deutschen Energieagentur: Strategien für Energieeffizienz. 24. – 25. November 2009, Kosmos, Berlin, Vortrag: Kompetenzen bündeln – Strategien für kostengünstiges Sanieren |
Forum Farbe 2009, Essen, Vortrag: Erfolgreich energetisch sanieren im Bestand, Oktober 2009 |
AHK-Geschäftsreise Dublin, Deutsch-Irische Handelskammer – Energieeffiziente Gebäudesanierung, Vortrag Oktober 2009 |
Einladungswettbewerb "Hochhaus Binzengrün 9", Stadtbau Freiburg, Moderation, Oktober 2009 |
Studentischer Architekturwettbewerb ‚Ein Haus Heute – Passivhausstandard+ nachhaltige Gebäudesysteme’: Leibniz Universität Hannover, Fakultät Architektur und Landschaft & ProKlima, Mitglied des Preisgerichts, Oktober 2009 |
ZEBAU - Die neue EnEV 2009 - Forderung und Förderung, Vortrag: Gesetzliche Regelungen und praktische Umsetzungen - ein Ausblick, Oktober 2009 |
Europäische Union - Open days, Die europäische Woche der Städte und Regionen Brüssel 5.-8. Oktober 2009, Vortrag Energieeffizienz und Regionalplanung |
AHK-Geschäftsreise Kopenhagen, Deutsch-Dänische Handelskammer - Energieeffizienz von Gebäuden, Vortrag Juni 2009 |
Baulicher Realisierungswettbewerb - Erneuerung und Erweiterung des Internationalen Weiterbildungs- und Entwicklungszentrums (InWEnt) in Zschortau bei Leipzig, Mitglied des Preisgerichts, Mai 2009 |
2. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz – Energie in Kommunen und Unternehmen neu denken: “Energierevolution durch Energieeffizienz – Perspektiven für den 100 % energieeffizienten Stadtumbau“, Vision und Praxis der Energierevolution, Neumarkt, 17. Juli 2009 |
Knauf-Symposien Energetische Sanierung – Wo geht die Reise hin? – Iphofen, Essen, Wiesbaden April-Mai 2009 – Vorträge |
Architektenkammer Hessen, Tagesseminar: „Optimierung der Energieeffizienz durch Passivhaus-Technologie“ 9. Dezember und 26. April 2008, Wiesbaden |
UNECE -First Workshop on Energy Efficiency in Housing – Referat “Passive house technologies in Germany–chance for new buildings and modernisation” Sofia, Bulgaria, 21.-22. April 2009 |
ENOB Workshop Bauphysikalische Bewertung von Konstruktionen in der Bauerneuerung – Simulation und Praxis, Nürnberg, 2. April 2009 – Referat |
Kalksandstein Bauseminare 2009 „EnEV 2009 – Bauen heute... Wohnen morgen... – Sichere Investition für die Zukunft“, Vortrag „Ein Plädoyer für den Baustandard 2015 – die EnEV auf dem Weg zum Passivhaus“ Februar-März 2009 |
Wettbewerb Zukunft Planen des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, Preisgericht, Februar 2009 |
Exportinitiative Energieeffizienz - Best Practice aus Deutschland für schwedische Märkte, BAU München Januar 2009 – Referat |
Baulicher Realisierungswettbewerb InWEnt in Zschortau/Leipzig, Fachpreisrichter, Januar/April 2009 |
BAUKAMMER BERLIN „CO2-Minderung im Wohnungsbestand“ Berlin, 18. November 2008 |
TARGET Tagesseminar Passivhaus Technologie bei Neubau und Modernisierung, Hamburg, 17. November 2008 |
Bund der Energieverbraucher „Wege aus der Energiepreisfalle“, Bonn, 16. November 2008 |
EUZ – Effizienztagung Bauen und Modernisieren: „Eine Vision wird zum Standard“, Hannover, 14. November 2008 |
Schönauer Expertentage: Passivhaustechnologie bei Neubau und Sanierung – Großschönau, Österreich, 6. November 2008 |
Congress Multifamily Buildings 2008 – Opening Plenary: “Achieving Energy Efficiency in Multifamily Buildings”, New York City, Brooklyn, 21. -23. Juli 2008 |
IIR – Deutschland Immobilienstandort München 2008, „Energieeffizienz beim Bauen – von der Vision zum Standard“, München, 15. Juli 2008 |
Bund Naturschutz: Hundert Prozent erneuerbare Energien „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10 – auf dem Weg zur Klimaneutralität“, Ebersberg, 14. Juni 2008 |
Jahrestagung des Fachverbandes WDVS: „Faktor 10 als Maßstab für die energetische Gebäudesanierung“, Erfurt, 12. und 13. Juni 2008 |
tri – Alpe Adria 2008 Energieeffiziente Althaussanierung: „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“, Weissensee, Österreich-Kärnten, 30. bis 31. Mai 2008 |
Oberste Baubehörde im Ministerium des Innern - Symposium: „Denkmalschutz und Energieeffizienz – Möglichkeiten und Anforderungen bei der Sanierung“, München, 28. April 2008 |
IBK Darmstadt – Wärmeschutz im Bestand - Dämmstoff- und Techniktrends, Berlin, 24. April 2008 |
Umweltbundesamt „ Gebäudesanierung mit Faktor 10“, Dessau, 22. April 2008 |
Tagungsbeirat 12. Internationale Passivhaustagung 2008 in Nürnberg, 11. Internationale Passivhaustagung 2007 in Bregenz/Österreich, 10. Internationale Passivhaustagung 2006 in Hannover, 9. Internationale Passivhaustagung 2005 in Ludwigshafen |
4. Variotec Innovationstag 2008 – „Energetische Gebäudesanierung mit Passivhauskomponenten“, Messe Nürnberg, 1. April 2008 |
Deutsch-Britische Handelskammer: Exportinitiative Energieeffizienz – „Building efficiency technology – what is available from Germany?”, London, 11. März 2008 |
wohnfonds wien – enquete: Modernisierung bewohnter mehrgeschossiger Wohnhäuser mit Passivhauskomponenten – „Passivhaustechnologie – Strategien und Potenziale“, Wien, 17. Januar 2008 |
Kongress „Kooperative Stadtentwicklung – Scenario 2050“ – Workshopleitung, Bielefeld, 21. November 2007 |
Mitwirkung / Unterstützung 8. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) vom 19. bis 20.09.2007 in Fürth |
DBU - Woche der Umwelt: „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“ – Präsentation und Vortrag, Berlin, Schloss Bellevue, 5. bis 6. Mai 2007 |
Solarthermietagung Kloster Banz: „EnEV – zukunftsfähig oder ein alter Hut?“, OTTI-Symposium, Lichtenfels, 9. Mai 2007 |
Donau Universität Krems, Tagesseminar „Energetische Gebäudesanierung mit Passivhaus Komponenten“, Krems, Österreich, 9. März 2007 |
Klimahaus Tagung „Zukunft Bauen“, „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“, 2. Internationale Fachtagung Bozen, 25.–27. Januar 2007 |
Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen an der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern – „Hocheffiziente Modernisierungstechniken“ Technischer Tag, München, 28.11.2006 |
Institut für Städtebau Berlin, Forschungszentrum Jülich, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn – „Energetische Gebäudesanierung mit dem Faktor 10 - erfolgreiche Beispiele für energetische Sanierungsmaßnahmen“, Berlin, 23. November 2006 |
Arbeitstagung des VdW - "Energetische Modernisierung - Best-Practice-Beispiele“, Reit im Winkl, 11.10.2006 |
BMVBS – Zukunft Bau Bauforschungskongress 2006 – Leitung Workshop 2 Bauqualität »Energieeffizientes Bauen“, Bonn, 21. Juni 2006 |
10. Internationale Passivhaustagung „Passivhaus Komponenten – Strategien für den breitenwirksamen Einsatz bei der Gebäudesanierung“, Hannover, 19.-20. Mai 2006 |
BMU / FU Berlin „Tschernobyl 1986 – 2006 – Erfahrungen für die Zukunft“ – „Faktor 10 – Ansatzpunkte und Umsetzungsstrategien in der energetischen Gebäudesanierung“, Berlin Auferstehungskirche, 24.-25. April 2006 |
Architektenkammer Baden Württemberg: ifbau-Tagesseminar: „Optimierung der Energieeffizienz durch Passivhaus-Technologie“, Stuttgart, 10. April 2006 |
Kalksandstein Bauseminar 2006 „Passivhäuser – Beispiele für Wohn- und Zweckbauten“, Februar-März 2006 |
Wettbewerb „In der Rehre Süd“, Landeshauptstadt Hannover, Preisgericht, 13. März 2006 |
tri 2006 – 6. Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“, Bregenz9. bis 11. Februar 2006 |
dena Kongress Energetische Gebäudesanierung – „Modernisierung mit Passivhauskomponenten“, Berlin, 14. Dezember 2005 |
Heuer Dialog – Energieeffizienz „Wie wird der Energiebedarf in der Sanierungspraxis auf ein Zehntel gesenkt?“, Berlin, 13. Dezember 2005 |
AEE INTEC – Internationale Tagung Ökologische Gebäudesanierung „Energetische Gebäudesanierung – 10 Argumente für Effizienz und Wirtschaftlichkeit“, Kunsthaus Weiz, Österreich, 13. bis 15. Oktober 2005 |
Berliner Impulse: Niedrigenergiehaus im Bestand – Wohnungswirtschaftliche Chancen und Herausforderungen - „Planungsgrundsätze und Praxistipps zum Sanieren auf Niedrigenerhausstandard“, Berlin, 6. September 2005 |
9. Internationale Passivhaustagung „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10 – Wirtschaftlichkeit und Strategien für die Umsetzung“, Ludwigshafen 2005 |
Berliner Energietage 2005 - „Sanierung mit Faktor 10 am Beispiel Nürnberg“, Berlin, 2. bis 5. Mai 2005 |
Wissenschaftlicher Beirat: 7. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF), 4./5.3.2004 in München |
Mitwirkung am Expertenworkshop „Abbau von Hemmnissen bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen in Berlin am 22.4.2004, organisiert durch TECHNOMAR München |
Konzeption des Lehrgangs „EnergieManager Immobilienwirtschaft“ gemeinsam mit EAM Nürnberg und Projects Spardorf (Konzeptphase Frühjahr 2004) |
„Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“ im Rahmen des Freiburger Investorenforums der Fa. STO am 1.4.2004 in Freiburg |
„Energetische Sanierung mit Faktor 10“ im Rahmen der Lippischen Altbausanierungswochen, veranstaltet durch das Niedrigenergie Institut Detmold und der Wohnbau Lemgo am 9.3.2004 |
„Energetische Sanierung vs. Raumluftqualität“ 7. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF), 4./5.3.2004 in München |
„Energetische Gebäudesanierung“ im Rahmen eines Zwei-Tagesseminars, veranstaltet von REHAU Erlangen am 15./16.3.2004 |
Mitkonzeption, Vortrag „Altbautage Mittelfranken“ am 28./29.2.2004 |
„Modernisierung – ökologische und energetische Altbausanierung“, – Tagesseminar im Rahmen von „Master of Advanced Studies in FM“ des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der TU Dresden, 16.1.2004 |
Lehrbeauftragung für den studentischen Architekturwettbewerb „Dornröschen wachgeküsst – energetische Altbausanierung mit Faktor 10“ am Fachbereich Architektur, Institut Bautechnik und Entwerfen der Uni Hannover, unterstützt von ProKlima Hannover im WS 2003-04 |
„Energetische Gebäudesanierung“ im Rahmen des EZA-Partnertages für Partnerbetriebe des Energienetzwerkes Allgäu „Traumhaus Althaus“ in Lindau am 13.11.2003 |
„Energieeffiziente Wohngebäudesanierung mit Faktor 10“ im Rahmen des 3. Heidelberger Praxisseminars „Passivhäuser“ am 12.11.2003 |
„Von der Innovation im Neubau zur Innovation im Altbau“ im Rahmen der Präsentation des Forschungsvorhabens „Auf Zeitfenster bauen? Politstrategien für nachhaltige Bauinnovationen“ des IÖW Berlin, 31.10.2003 in Berlin |
Tagesseminare als Einführungsworkshops für das DENA-Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand“ gemeinsam mit FIW München, IEMB Berlin und EBÖK Tübingen am 30.9./1.10.2003 in Berlin, 9./10.10.2003 in Hannover und 6./7.11.2003 in Frankfurt |
„Altbausanierung mit Passivhauskomponenten“ im Rahmen des Wohnbautags von IG Passivhaus Oberösterreich und Hypo Oberösterreich am 18.10.2003 in Linz |
„Modernisierung – umweltverträglich und energiesparend“ im Rahmen der Fachtagung der bayerischen Wohnungsunternehmen am 8.10.2003 in Reit im Winkl |
„Modernisierung als zweite Chance“ im Rahmen der Arbeitstagung des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen am 22. – 24.9.2003 in Travemünde |
Teilnahme am Expertenworkshop „Leitbilder eines solaren Städtebaus“ gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt am 18.9.2003 in Köln |
„Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“ Start-Vortrag im Rahmen des Tagesworkshops „Forschungsbedarf im Bereich der energetischen Gebäudesanierung“ des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung NRW am 16.7.2003 in Düsseldorf |
Vorstellung des DBU-Vorhabens „Energetische Sanierung mit Faktor 10“ im Rahmen des BMVBW-Workshops „Niedrigenergiehaus im Bestand“ am 10.7.2003 in Berlin |
„Faktor 10 – Modernisierung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nürnberg“ im Rahmen des Tagesseminars „Zukunftsaufgabe energetische Gebäudesanierung“ ProKlima Hannover am 30.6.2003 |
„Passivhäuser im Bestand“ im Rahmen des Seminars „Das 3-Liter-Haus im Bestand“ durchgeführt durch das Institut für Wohnen und Umwelt IWU Darmstadt am 27.5.2003 |
„Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung“ im Rahmen der 24. Arbeitskreissitzung kostengünstige Passivhäuser am 21.5.2003 in Darmstadt |
„Energetische Gebäudesanierung“ im Rahmen des Seminarprogramms der Solar Energy Berlin am 9.5.2003 |
„Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“. – 13. Symposium thermische Solarenergie in Kloster Banz, OTTI Kolleg, 14.-16.5.2003 |
Mitwirkung bei Konzeption und Durchführung mehrerer Tagesseminare der EZA-Weiterbildung Energieberater, Kempten 2002 – 2004 |
„Sanierung im PH-Standard, Solararchitektonischer Entwurf“ 3-Tages-Seminar-Tätigkeit im Rahmen des Solararchitektur-Lehrgangs der Donauuniversität Krems, Österreich vom 16.-18.4.2003 |
7. Internationale Passivhaus Tagung in Hamburg am 21.-22.2.2003: Tagungsbeirat, Moderation der Arbeitsgruppe „Modernisierung“, Plenums-Vortrag „Modernisierung mit Passivhaus Komponenten“ |
„Energetische Gebäudesanierung“ im Rahmen des Seminars „Passivhausbauweise am Prüfstand der Praxis“, Raum & Kommunikation, Wien, 15.11.2002 |
„Aus alt mach neu – Sanierungen mit Passivhausstandard“ Oö. Landesregierung in Linz am 14.11.2002 |
„Solares Bauen und Renovieren“ im Rahmen des 6. Internationalen Symposiums für Solarenergienutzung, AEE INTEC Gleisdorf, Österreich, 16.-19.10.2002 |
„Modernisierung – ökologische und energetische Altbausanierung“, – Tagesseminar im Rahmen von „Master of Advanced Studies in FM“ des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der TU Dresden, 27.9.2002 |
„Energetische Gebäudesanierung“ Teamwerk Bochum – Handwerkerkooperation, 28.6.2002 |
„Energieeffizienz und Solararchitektur“ im Rahmen der Solar Energy am 14.6.2002 in Berlin |
„Das Passivhaus – behaglich, kostengünstig, umweltfreundlich“ im Rahmen des Seminarprogramms zur Fachmesse „Passivhaus in der Praxis“ |
„Schimmel, EnEV, Kohle?“ Vortrag beim BDA München am 29.4.2002 |
„Energiebewusstes Bauen und Sanieren“ im Rahmen des IHK-Lehrgangs „Energiemanager“ am 13.4.2002 in Nürnberg |
Tagesseminar „Solares Bauen: Passivhaus Planung“ im SOLID, Fürth am 19.3.2002 |
„Solares Bauen – aktiv vs. passiv – neues Architekturverständnis für die Energieeffizienz?“ im Rahmen der 8. Eckernförder Solartage 8.-10.3.2002 |
Workshop-Seminar „Solares Bauen und Sanieren im Bestand“ der Bayerischen Architektenkammer gemeinsam mit Prof. Peter Braun, Hamburg und Arch. Florian Lichtblau, München am 22./23.2.2002 und am 20./21.3.2003 in München |
„Auswirkungen der EnEV auf die Baupraxis“ im Rahmen der Veranstaltung „Neue Energieeinsparverordnung“ der Saarländischen Energieagentur am 30.1.2002 in Saarbrücken |
„Energetische Gebäudesanierung – Beispiele auf dem Weg zu Faktor 10“. – 12. Symposium thermische Solarenergie in Kloster Banz, OTTI Kolleg, 26.4.2002 |
„Energiesparendes Bauen“ – im Rahmen „Ökologisch Bauen – gesund Wohnen“ der LGA Nürnberg 17.1.2002 |
„Ökologische und energetische Altbausanierung“ – Tagesseminar im Rahmen von „Master of Advanced Studies in FM“ des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung an der TU Dresden, 7.12.2001 |
„Bau und Funktion von Passivhäusern“ im Rahmen des Passivhausforums Energiesparendes Bauen, Kompetenzzentrum Neumarkt, 28.11.2001 |
„Zielsetzung bei der energetischen Altbausanierung“ – Impulsprogramm Wärmetechnische Gebäudesanierung, 16.11.2001 in Kiel |
„Vom Niedrig- zum Nullenergiehaus“. – SOFAS-Fachtagung Bern 9.11.2001 |
„Nachhaltig, energiesparend, zeitgemäß, wirtschafltich – ist der Bestand überhaupt haltbar?“ – im Rahmen „Traumhaus Althaus – neue Energie für alte Häuer“, ZEBAU Hamburg 1.11.2001 |
INSOLPLAN / Fachpreisrichter beim 2-stufigen internationalen städtebaulichen EU-Wettbewerb in Roskilde (Nov. 2001) und Brüssel (2002), Federführung ECOFYS, Köln |
„Passivhäuser in der Praxis“ Bau Innovativ, Symposium und Fachausstellung, Bayern innovativ, Congress Center NürnbergMesse 7.11.2001 |
„Energetische Sanierung Richtung Passivhaus-Standard – Praxisbeispiele“ 10. eu[z] Baufachtagung, 18./19.10.2001 in Hannover |
„Häuser, die die EnEV deutlich unterschreiten“ im Rahmen des Seminars Energieeinsparverordnung der Oberfinanzdirektion Nürnberg am 25.9.2001 |
Wissenschaftlicher Beirat: 6. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF), 20./21.9.2001 in Nürnberg |
„Lebensqualität in Energiesparhäusern – ökologisches Bauen – was können Architekten beeinflussen?“ im Rahmen des IMPULS-PROGRAMMS Hessen, 24.8.2001 |
„Passivhäuser und Architektur – ein Ausblick“ Fachforum Passivhaus, ZEBAU, Hamburg 27.6.2001 |
„Solares Bauen im Bestand“ Seminarveranstaltung gemeinsam mit Arch. Lichtblau, München und Prof. Peter O. Braun, Hamburg im Rahmen des Netzwerks Bau und Energie der Region Nürnberg, veranstaltet durch die Architektenkammer Bayern, 26.4.2001 |
„Passivbauweise – stoffliche, energetische und ökonomische Gesichtspunkte“ im Rahmen der Fortbildung des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung Dresden, gefördert als Forschungsprojekt des BMVBW 28.-31.3.2001 |
„Energieoptimiertes Bauen“ im Rahmen der Regionalinitiative Solar-Technik-Messe Köln in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, 5.2.2001 |
„Passivhäuser in Deutschland – Definition, Entwicklungsstand und realisierte Beispiele“, 1. Sitzung des Fachforums „Wärmeschutz für Wohngebäude“ der Stadt München, 19.7.2000 |
„Planungsstrategien für die energetische Sanierung im Wohnungsbau“ Institut für Städtebau und Wohnungswesen, ISW-Fachveranstaltung, Obere Baubehörde, München 25.10.2000 |
Wissenschaftlicher Beirat: 5. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF), 2000 in Bremen |
Vortragstätigkeit bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Impuls-Programms Hessen seit 1999 |
„Energiesparendes Bauen und Sanieren“ IHK-Lehrgang Energiemanager 31.3.1999 ff |
„Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus – Anwendungen der Physik aus der Sicht eines Architekten“ Physikdidaktisches Kolloquium, Universität Erlangen 7.12.1999 |
„Ressourcen- und Kostenoptimierung passiver Solararchitektur“, SOLTEC, Hameln 1999 |
„Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus“, Ökowelt, München 1999 |
„Energetisches Bauen“ Referent TÜV-Akademie Bayern, Regensburg 1998/99/2000; TÜV Landshut 2000/2001 |
Wissenschaftlicher Beirat und Mitwirkung bei der Veranstaltungsorganisation: 4. Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF), 25./26.9.1998 in Nürnberg |
„Energiesparend Bauen und Sanieren“ und „Gesundheitsverträgliches Bauen“ Vorträge beim Landeskirchenamt München, Landeskirchliche Arbeitsgruppe, 6.3.97 und 9.10.97 |
„Innenraumbelastung“ Apothekertagung, Fürth, Veranstalter: Torre GmbH, 25.10.97 |
„Ökologisches Bauen“ Gastvortrag FH Nürnberg, 25.4.1997 |
„Wie spare ich sinnvoll Energie beim Bauen“, Vortrag auf der ÖkoWelt Messezentrum Nürnberg, 28.9.96 |
„Ökologisches Bauen“ Veranstalter: KS-Bayern, Unternehmertagung 29.3.1996 |
Klimaschutzhearing der Stadt Ingolstadt „Energiesparendes Bauen“ 24.10.1995 |
„Ökologisches Bauen in der praktischen Umsetzung“ Landesgewerbeanstalt Bayern LGA, Nürnberg 5.10.1995 |
„Solarthermie“ Forum für Zukunftsenergien, Bonn; SOLID, Fürth, 11.7.1995 |
Einführungsreferat zur Fachtagung Bauen und Wohnen, Bund Naturschutz Bildungswerk Wiesenfelden, 18.-20.3. 1994 |
„Bauen mit der Sonne“ Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Hesselberg 17.5.1994 |
Im Rahmen „Modell-Stadt-Ökologie“: „Private Initiativen beim Ökologischen Bauen“ Kommunale Konferenz zur Stadtökologie, Schwabach 3.5.1994 |
„Niedrigenergiebauweise und passive Solarnutzung“ Landesverband Gesundes Bauen, Brixen/I. 16.10.1993 |
„Möglichkeiten der CO2-Minderung im Wohnungsbau“ SOLID/Fürth 24.2.1993 |
„Solararchitektur als Chance“ Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Hesselberg 23.4.1993 |
„Produktlinienanalyse“, Fachtagung „Erfahrungen mit UVP`s“, Universität Erlangen-Nürnberg, Vortrag und Mitveranstalter, UVP-AG Nürnberg 14.10.1992 |
Schwabacher Umwelttage: „Wärmedämmung“ Vortrag am 26.5.1992 |
„Ökosiedlungen“ Seminar Nürnberger Ökozentrum 27.11.1991 |
„Architektur der Gegenwart und Ökologie“ Referat im Lehrgang 39/076 der Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen am 17.10.1991 |
„Bebauungskonzepte“ Vortrag und Diskussion, „Laufer Forum - Politforum Landkreis Nürnberger Land“, 5.2.1991 |
„Ökologische Stadterneuerung Gostenhof-Ost - Sanierungserfahrungen“, Expertengespräch, Nürnberger Ökozentrum 15.1.1991 |
Veranstaltungsorganisation: Forum Bauen und Ökologie - Fachtagung „Baustoffe“, Fachhochschule Nürnberg am 16./17.11.1990 |
Problemstellen bei der Wärmedämmung“ Referat AGÖF-Tagung 1989 Eldagsen-Springe, Umweltzentrum |
Veranstaltungsorganisation: Fachtagung „Energiebewusstes Bauen“, Fachhochschule Nürnberg am 28.11.1989 |
Fortbildungsprogramm für arbeitslose Jugendliche aus Bauberufen in Zusammenarbeit mit der Umweltwerkstatt Erlangen 1987/88 |